Tag

digitale Transformation Archive - LargeNet - IT Security Hamburg

IT Security Hannover HH Sichern LargeNet

IT-Sicherheit – Schulterschluss mit der Digitalisierung

By | IT-Security-Fachwissen | No Comments

IT-Sicherheit – Schulterschluss mit der Digitalisierung

Hamburg, 08. Februar 2017 Die Plattform cio.de titelt 2016 provokant “IT-Sicherheit – die hässliche Schwester der Digitalisierung”. Sofern ist die Botschaft dahinter klar und auch richtig: Ohne Security keine IT-Transformation und deshalb muss jedes Unternehmen ein umfassendes Sicherheitskonzept aufbauen.

Als hässliche Schwester muss aus unserer Sicht die IT-Sicherheit deswegen nicht herhalten. Auch in der analogen Welt haben wir uns über Jahrzehnte mit der Absicherung von Risiken beschäftigt. Nicht nur Versicherungspakete für immer neue Anwendungsszenarien sondern auch die unterschiedlichsten Zertifikate wurden am Markt positioniert. ISO-Zertifizierungen, zertifizierte Lehr- und Studienberufe, Herstellerzertifizierungen – die Liste ist lang. Und es gibt keinen Grund, Versicherungen und Zertifizierungsanbieter deshalb als die böse Stiefmutter zu bezeichnen.

Insofern bringt die digitale Transformation neue Sicherheitsrisiken. Gefordert sind die IT-Verantwortlichen, in den Unternehmen ein geeignetes Sicherheitskonzept zu etablieren. Wer sich des Risikos bewusst ist und die schützenswerten Unternehmensinformationen kennt, ist auf dem richtigen Weg. Für die Umsetzung bedarf es einer funktionierenden IT, passender Prozesse und ausgebildeter Security-Experten.

 

IT Security Hamburg Abwehr Largenet

Trendstudie über “Digitale Bedrohungsszenarien”

By | IT-Security-Fachwissen | No Comments

Trendstudie “Digitale Bedrohungsszenarien im Fokus von Business und IT”

Hamburg, 25. Januar 2017 Die Lünendonk GmbH hat 2016 in einer Trendstudie die digitalen Bedrohungsszenarien im Fokus von Business und IT untersucht. Die Studie steht für interessierte kostenfrei unter Studie IT-Security zum Download zur Verfügung.

10 Gründe, warum sich Unternehmensverantwortliche mit IT-Security und Risk Management beschäftigen müssen, haben wir für Sie zusammengefasst (Quelle: Lünendonk):

  1. Business-Themen steigern Security-Komplexität: Veränderte Wertschöpfungsketten und digitale Transformation stehen im Fokus.
  1. Für 81% ist das Durchsetzen der Sicherheitsstandards die größte Herausforderung. Für 75% der Unternehmen ist es das fehlende Bewusstsein der Anwender.
  1. 66% der befragten Unternehmen kämpfen damit, relevante Angriffe und Schwachstellen in der Informationsflut frühzeitig zu erkennen.
  1. Für 58% der IT-Verantwortlichen ist Security unternehmenskritisch. Bei den Business-Entscheidern sehen das nur 45%.
  1. In nur 37% der durchgeführten IT-Projekte wird das Thema Security frühzeitig betrachtet.
  1. Mangelndes Verständnis und Zeitdruck verhindern IT-Security und Risk Management.
  1. Nur 27% der Unternehmen beziehen bei der IT-Security-Betrachtung die Fachbereiche aktiv mit ein.
  1. Bei 57% der befragten Unternehmen fehlen Informationen über den Wert von Daten und Prozessen.
  1. Nur 43% der Unternehmen haben einen Chief Informationen Security Officer.
  1. Viele Unternehmen vernachlässigen die Weiterentwicklung der IT-Security-Strategie. Damit drohen unkalkulierbare Risiken in Folge der digitalen Transformation.